Vorgehen und Vorlage für Werbeflächen
Nach Abschluss der Bestellung erhalten Sie von uns alle relevanten Vorlagen für die Werbeflächen. Diese Dokumente beinhalten alle wichtigen Elemente, wie z.B. Beschnittzugabe und Schnittmarken, die bereits voreingestellt sind.
Rahmen-Display (2 Seiten):
Für den Druck des Rahmendisplays ist es wichtig, dass das Layout gespiegelt wird, um sicherzustellen, dass die Elemente im finalen Produkt korrekt ausgerichtet sind, da diese auf beiden Seiten des Werberads sichtbar sein werden.
Auf der ersten Seite sind die Schnittmarken festgelegt, die nicht verändert werden dürfen und stets im Vordergrund bleiben sollten, da sie entscheidend für den präzisen Zuschnitt des Endprodukts sind. Auf der zweiten Seite befindet sich lediglich eine Hilfslinie zur Orientierung für die gespiegelte Seite.
- Bitte achten Sie darauf, dass das Layout korrekt auf diese Pfade ausgerichtet ist, um eine fehlerfreie Produktion sicherzustellen.
- Stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Designelemente innerhalb der Schnittmarken platziert sind und die Hintergrundfläche über die Schnittmarken hinausgeht, um die Beschnittzugabe zu berücksichtigen.
Gepäckträger-Display (2 Seiten):
Auch beim Druck des Gepäckträgerdisplays ist es wichtig, das Layout zu spiegeln, damit die Elemente im finalen Produkt korrekt ausgerichtet sind, da dieses auf beiden Seiten des Werberads befestigt wird.
Auf beiden Seiten sind die Schnittmarken festgelegt, die nicht verändert werden dürfen und stets im Vordergrund bleiben sollten, da sie entscheidend für den präzisen Zuschnitt des Endprodukts sind.
- Bitte achten Sie darauf, dass das Layout korrekt auf diese Pfade ausgerichtet ist, um eine fehlerfreie Produktion sicherzustellen.
- Stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Designelemente innerhalb der Schnittmarken platziert sind und die Hintergrundfläche über die Schnittmarken hinausgeht, um die Beschnittzugabe zu berücksichtigen.
Druckdaten:
- Dokument-Einstellungen
- Farbmodus: Bitte verwenden Sie den CMYK-Farbmodus, da dieser für den Druck geeignet ist.
- Auflösung: Bilder sollten eine Auflösung von mindestens 300 dpi (Dots per Inch) haben, um eine hohe Druckqualität zu gewährleisten.
- Beschnittzugabe (Bleed): Achten Sie darauf, dass Ihr Dokument eine Beschnittzugabe von etwa 4 mm hat. Diese Zugabe wird benötigt, um weiße Ränder nach dem Schneiden zu vermeiden.
- Text und Schriftarten
- Schriftarten umwandeln: Wandeln Sie den Text in Pfade um (Text > In Pfade umwandeln), um Probleme mit fehlenden Schriften zu vermeiden.
- Minimale Schriftgröße: Achten Sie darauf, dass die Schrift nicht zu klein ist, insbesondere bei feinen Schriften, da diese im Druck unscharf oder unleserlich erscheinen könnten.
- Grafiken und Bilder
- Verknüpfte Bilder einbetten: Betten Sie alle verknüpften Bilder ein, um sicherzustellen, dass diese beim Drucken nicht fehlen.
- Transparenzen reduzieren: Wenn Transparenzen verwendet werden, sollten diese flachgelegt werden, um Probleme beim Drucken zu vermeiden (Effekte > Transparenz reduzieren).
- Vektorgrafiken verwenden: Verwenden Sie nach Möglichkeit Vektorgrafiken, da diese verlustfrei skalierbar sind.
- Abstand: Setzen Sie Text oder wichtige Grafiken mindestens 5 mm von der Schnittlinie entfernt.
- Dateiformat und Export
- PDF/X: Exportieren Sie Ihre Datei als PDF/X, ein Standardformat für den Druck, das alle relevanten Einstellungen und Farbprofile beibehält.
- Schneidmarken und Beschnittzugabe: Stellen Sie beim Export sicher, dass Schneidmarken und Beschnittzugaben korrekt eingestellt sind.
- Illustrator-Datei beilegen: Bei komplexen Dateien kann es sinnvoll sein, zusätzlich zur PDF auch die AI-Datei (mit allen verknüpften Elementen) beizulegen.
- Überdrucken und Weiß-Unterdruck
- Überdrucken prüfen: Überprüfen Sie die Überdruckeinstellungen (insbesondere bei schwarzen Elementen), um sicherzustellen, dass keine unerwünschten Effekte auftreten.
- Sonstiges
- Schwarztöne: Verwenden Sie reines Schwarz (C: 0, M: 0, Y: 0, K: 100) für Text und Linien und ein tiefes Schwarz (z.B. C: 60, M: 40, Y: 40, K: 100) für Flächen, um ein sattes Schwarz zu erzielen.
- Linienstärken: Achten Sie darauf, dass Linien nicht zu dünn sind (mindestens 0,25 pt), um sicherzustellen, dass sie im Druck sichtbar sind.
Vorlagen für unsere Werbedisks
Laden Sie sich die Vorlage herunter
Vorlage statische Disk Herunterladen
Vorlage dynamische Disk Herunterladen
Sende das Layout der dynamischen und/oder statischen Disk an info@colorad.de